Verlauf, Prognose & mögliche Komplikationen

Die Migräne zählt zu den chronischen Erkrankungen, deren Ursache man noch nicht behandeln kann. Allerdings ist es aufgrund verschiedener Maßnahmen (siehe Prophylaxe-Vorsorge) möglich die Anfallshäufigkeit, die Schwere und auch Dauer der Attacken deutlich senken.



Auch konnte man herausfinden, dass sich die Anfallshäufigkeit nach dem 40. Lebensjahr deutlich reduziert. Eine Erklärung dazu wurde noch nicht gefunden. Leiden Sie häufiger als 10 Tage in einem Monat an Migräne und nehmen Sie regelmäßig Medikamente

z. B. Triptane bzw. Schmerzmittel ein, kann auch dies ein Hinweis für einen Medikamenteninduzierter Kopfschmerz sein.

Related Images:

Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne

Kopfschmerz Archiv