Trizyklische Antidepressiva: Nicht nur stark gegen seelische Tiefs!

Trizyklische Antidepressiva zählen zu den ersten Medikamenten, die gegen Depressionen eingesetzt wurden. Inzwischen gibt es zahlreiche weitere Gruppen von Antidepressiva, die die seelischen Beschwerden häufig besser zu lindern vermögen als trizyklische Antidepressiva.

Trizyklische Antidepressiva

Dennoch gerieten Trizyklika nie in Vergessenheit, Weiterlesen

Kopfschmerzen durch richtiges Schlafen vermeiden

Kopfschmerzen sind ein Tagesphänomen und können uns den Alltag ganz schon schwer machen. Doch wer des Öfteren morgens wie gerädert und mit Brummschädel aufwacht, sollte sich fragen, ob die Probleme nicht eher mit der (fehlenden) Nachtruhe zusammenhängen.

Richtiges Schlafen präventiv Weiterlesen

Kopfschmerzen bei HWS-Syndrom: zweiphasiger Behandlungsansatz

Unter dem HWS-Syndrom fassen Mediziner eine Vielzahl von Beschwerden zusammen, die von der Halswirbelsäule ausgehen. Die Diagnose besitzt daher nur wenig Aussagekraft. Die Gründe für das HWS-Syndrom sind im Allgemeinen sehr vielfältig: allgemeine Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule, Spinalkanalstenose (Verengung des Spinalkanals), Weiterlesen

Elektrostimulation gegen Kopfschmerzen: Gute Resultate vor allem bei Clusterkopfschmerz

Rund 100.000 Deutsche leiden täglich mehrfach an wiederkehrenden Kopfschmerzattacken. In nicht wenigen Fällen zeigt der Einsatz von Medikamenten in diesen Fällen kaum Wirkung.

Elektrostimulation gegen Kopfschmerzen




Helfen kann den Patienten nun eine innovative Behandlungsmöglichkeit: die Weiterlesen

Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne

Kopfschmerz Archiv