Trizyklische Antidepressiva: Nicht nur stark gegen seelische Tiefs!

Trizyklische Antidepressiva zählen zu den ersten Medikamenten, die gegen Depressionen eingesetzt wurden. Inzwischen gibt es zahlreiche weitere Gruppen von Antidepressiva, die die seelischen Beschwerden häufig besser zu lindern vermögen als trizyklische Antidepressiva.

Trizyklische Antidepressiva

Dennoch gerieten Trizyklika nie in Vergessenheit, Weiterlesen

Kopfschmerzen durch richtiges Schlafen vermeiden

Kopfschmerzen sind ein Tagesphänomen und können uns den Alltag ganz schon schwer machen. Doch wer des Öfteren morgens wie gerädert und mit Brummschädel aufwacht, sollte sich fragen, ob die Probleme nicht eher mit der (fehlenden) Nachtruhe zusammenhängen.

Richtiges Schlafen präventiv Weiterlesen

Kopfschmerzen bei HWS-Syndrom: zweiphasiger Behandlungsansatz

Unter dem HWS-Syndrom fassen Mediziner eine Vielzahl von Beschwerden zusammen, die von der Halswirbelsäule ausgehen. Die Diagnose besitzt daher nur wenig Aussagekraft. Die Gründe für das HWS-Syndrom sind im Allgemeinen sehr vielfältig: allgemeine Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule, Spinalkanalstenose (Verengung des Spinalkanals), Weiterlesen

Was versteht man unter Migräne mit Aura?

Die so genannte Aura ist der Beginn einer Migräne-Attacke. Allerdings verspürt dies nur etwa jeder zehnte bis fünfzehnte Migränepatient. Dabei handelt es sich um neurologische Phänomene. Dabei nimmt der Betroffene meistens etwa 30-60 Minuten vor der eigentlichen Migräne-Attacke eigenartige Weiterlesen

Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne

Kopfschmerz Archiv